Service

Erstbesuch

Wir freuen uns, Sie im Fußinstitut Hannover begrüßen zu dürfen. Ihr erster Besuch bei uns […]

Wir freuen uns, Sie im Fußinstitut Hannover begrüßen zu dürfen. Ihr erster Besuch bei uns ist ein wichtiger Schritt zu mehr Lebensqualität. Um Ihre Beschwerden umfassend zu verstehen und eine passgenaue Behandlung zu planen, nehmen wir uns Zeit für Sie. Hier erfahren Sie, wie Sie sich optimal vorbereiten und was Sie bei Ihrem Besuch erwartet.

Vorbereitung: Bitte füllen Sie den Anamnesebogen aus

Eine ausführliche Anamnese ist der Schlüssel zu einer erfolgreichen Behandlung. Bitte nehmen Sie sich daher vor Ihrem Erstbesuch ein wenig Zeit, um unseren Anamnesebogen auszufüllen. Dies hilft uns, Ihre Beschwerden und Ihre medizinische Vorgeschichte besser zu erfassen.

  • Online ausfüllen: Sie können den Anamnesebogen bequem vorab online ausfüllen.
  • Alternativ herunterladen: Laden Sie den Bogen herunter, drucken Sie ihn aus und bringen Sie ihn ausgefüllt zum Termin mit.

Beide Optionen finden Sie direkt auf unserer Website.

Was Sie mitbringen sollten

Damit wir Ihnen bestmöglich helfen können, bitten wir Sie, folgendes mitzubringen:

  • ausgefüllter Anamnesebogen (falls ausgedruckt),
  • Befunde, Röntgenbilder, MRT- oder CT-Aufnahmen (falls vorhanden),
  • vorhandene Arztbriefe, Operationsberichte etc.,
  • Liste Ihrer aktuellen Medikamente,
  • ggf. Einlagen.

Falls keine Befunde vorhanden sind, informieren Sie bitte unser Praxisteam so früh wie möglich. Ein rechtzeitiger Kontakt ermöglicht es uns, notwendige Untersuchungen im Vorfeld zu planen, sodass die Ergebnisse pünktlich zu Ihrem Termin bei Herr Dr. Plaaß vorliegen.

Ablauf Ihres Erstbesuchs

Beim ersten Termin steht eine ausführliche Diagnostik im Mittelpunkt. Gemeinsam besprechen wir Ihre Beschwerden und Ihre medizinische Vorgeschichte. Darauf aufbauend führen wir eine gründliche Untersuchung durch.

  • Anamnese: Wir besprechen Ihre Beschwerden, Ihre Krankengeschichte und Ihre Alltagsbelastungen.
  • Untersuchung: Je nach Bedarf wird eine klinische Untersuchung durchgeführt, um die Ursache Ihrer Fußbeschwerden genau zu bestimmen.

Erforderliche Röntgenbilder oder MRT-Aufnahmen lassen wir in Zusammenarbeit mit radiologischen Praxen erstellen. Bei der Terminvereinbarung unterstützen wir Sie gern.

Anschließend erhalten Sie eine verständliche Erklärung Ihrer Diagnose und eine Empfehlung für die nächsten Schritte – sei es eine konservative Therapie oder, falls notwendig, ein operativer Eingriff.

Unser Ziel: Individuelle Behandlung

Jeder Fuß ist einzigartig – und das ist auch unser Ansatz. Ob Sportverletzungen, Fehlstellungen wie Hallux valgus oder chronische Schmerzen: Wir entwickeln gemeinsam mit Ihnen eine individuelle Therapie, die auf Ihre Bedürfnisse abgestimmt ist.

Anfahrt

Unsere Praxis im Stadtteil Nordstadt in Hannover ist bequem mit öffentlichen Verkehrsmitteln erreichbar. Nutzen Sie die Haltestelle Haltenhoffstraße/Nordstadtklinik, die von der U-Bahn-Linie 11 sowie den Buslinien 121 und 136 angefahren wird. Für Patienten, die mit dem Auto kommen, stehen Parkmöglichkeiten im nahegelegenen Parkhaus Nordstadt, An der Strangriede 24D, zur Verfügung.

Wir freuen uns auf Ihren Besuch!

Kontakt

Haltenhoffstraße 41 | 30167 Hannover
Sprechzeiten
Mo08:00-12:30 | 13:15-17:00 Uhr
Di16:30-19:00 Uhr
Do08:00-12:30 | 16:15-19:00 Uhr
Anfahrt & Parken Parkhaus Nordstadt
An der Strangriede 24D
30167 Hannover
Unsere Praxis ist barrierefrei